News
Ehrenamtlich Dolmetschen
Das Ambulatorium Caritas Marienambulanz ist eine Einrichtung, wo unversicherte Menschen sowie versicherte Menschen, die einen erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem haben, medizinisch behandelt werden. Unsere PatientInnen sind: Asylwerber, Migranten, Menschen ohne legalen Aufenthaltstitel, Obdachlose, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchtkranke - fast alle leben in prekären Verhältnissen.
Ca. 90 % der PatientInnen sind AusländerInnen. Die Herkunftsländer ändern sich immer wieder. Im Team der Marienambulanz können nicht alle Sprachen abgedeckt werden, deshalb sind Dolmetscher für ihre Arbeit sehr wichtig.
Aktueller Sprachbedarf (Reihenfolge nach Wichtigkeit):
Rumänisch
Russisch/Tschetschenisch, Georgisch, Armenisch
Dari (Farsi), Pashto
Ungarisch
Slowakisch
Türkisch, Arabisch, Albanisch
Bulgarisch, BKS, Polnisch
Die Marienambulanz hat zwar leider kein Geld für Dolmetschkosten, hofft aber trotzdem, dass sich Dolmetscher für eine freiwillige Tätigkeit in diesem spannenden Arbeitsfeld gewinnen lassen!
Zwei Arbeitsweisen sind denkbar:
Persönliche Anwesenheit der Dolmetschenden: Je nach Bedarf an einem festgelegten Tag.
Telefondolmetschen ist für die Marienambulanz hilfreich, da keine Termine mit PatientInnen vereinbart werden. Die Dolmetschenden würden nach Bedarf telefonisch kontaktiert.